News-Archiv

12 von 23 EISA-Awards gehen wieder an unsere Mitgliedsfirmen

Die EISA (The Expert Imaging and Sound Association) ist ein Zusammenschluss von 61 führenden Fachzeitschriften und Online-Magazinen aus 29 Ländern, die Produkte in verschiedenen Kategorien der Unterhaltungselektronik testen und bewerten.

Jedes Jahr zeichnen sie dank Ihrer Expertise die besten Produkte der jeweiligen Kategorie aus, die bei ihren mehrfachen Treffen über das Jahr verteilt einen besonderen Eindruck hinterlassen haben.

In diesem Jahr gehen 12 von 23 Auszeichnungen der Kategorie HiFi an Mitgliedsunternehmen des HIGH END SOCIETY e.V.

Wir gratulieren allen Gewinnern und freuen uns über die ausgezeichneten, erfolgreichen Produkte und Innovationen aus unserem Mitgliederkreis!

Dieser Erfolg unterstreicht unser Engagement, Menschen für exzellente Ton- und Bildwiedergabe über erstklassige High End-Qualitätsprodukte zu begeistern.

Hier können Sie alle Gewinner der EISA-Awards ansehen

Verbandsmitglied audiodata feiert Firmenjubiläum

40 Jahre audiodata

Unsere Mitgliedsfirma audiodata kann in diesem Jahr auf 40 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken.

Damals startete Geschäftsführer Peter Schippers in Aachen mit hochwertigem Lautsprecherbau und entwickelte das Produktangebot stets weiter, sodass er seine Bandbreite um ausgefeilte Musikserver- und Streaminglösungen erweiterte.

Peter Schippers wurde damals durch den ersten Test-Bericht im HiFi-Magazin „Das Ohr“ im Frühjahr 1986 überregional bekannt. Bis heute ist das Lautsprechermodell „Bijou“ das erfolgreichste sprichwörtliche Schmuckstück aus dem Hause audiodata. Es folgten dann Mitte der 1990er Jahre die nicht weniger erfolgreichen Modelle „Elance“ und zum Jahrhundertwechsel die teilaktive Superbox „Sculpture“. Das teilaktive Spitzenmodell „Avancé“ verband Mitte der 200er Jahre die Technik der „Sculpture“ mit den Vorteilen eines Koax-Chassis.

Im Jahr 2008 wurden die Weichen für das heutige „Ingenieurbüro für DigitalInstallment“ gestellt, denn man erkannte schnell, dass der „AudioVolver“ eine intensive Kundenbetreuung und eine Einmessung vor Ort benötigte, damit er sein volles Potential entfalten konnte. Zwei Jahre nach Markteinführung lernte der AudioVolver das Streamen und zur Erweiterung kam im Jahr 2013 noch der "MusikServer MS I" auf den Markt.

Ein Jahr später wurde die Lautsprecherfertigung komplett an die neu gegründete Audiodata Salzburg GmbH verkauft.

Zwischenzeitlich werden wieder Lautsprecher angeboten Hierzu hat man sich für die Marke KEF als Partner entschieden.

Wir gratulieren und wünschen Peter Schippers zum 40. Jubiläum alles Gute!

www.audiodata.eu

Neuwahlen bestätigen Vorstand des HIGH END SOCIETY E.V.

Das erste Präsenzmeeting des HIGH END SOCIETY e.V. nach zwei Jahren des digitalen Austauschs fand am vergangenen Mittwoch in Düsseldorf statt. Dort trafen sich die Vertreter:innen der 67 Verbandsmitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung, bei der unter anderem die turnusmäßigen Neuwahlen anstanden. Jürgen Timm wurde in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Auch Dieter Amann und Mansour Mamaghani erhielten als Mitglieder des Vorstands erneut das Vertrauen der anwesenden Verbandsvertreter:innen. Der wiedergewählte Vorstand wird die Geschicke des renommierten Branchenverbands für weitere drei Jahre leiten.

Der Mitgliederausschuss, der vielfältige Aufgaben innerhalb des Verbands wahrnimmt, wurde in einem separaten Wahlgang ebenfalls neu gewählt. Er setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen (in alphabetischer Reihenfolge):

Siegfried Amft (T+A Elektroakustik GmbH)
Rainer Finck (D&M Germany GmbH)
Gunter Kürten (Thorens GmbH)
Dirk Räke (Räke HiFi Vertriebs GmbH)
Jan Sieveking (Sieveking Sound GmbH & Co. KG)
Robert Suchy (Clearaudio Electronic GmbH)

Der HIGH END SOCIETY e.V., der Interessenverband für hochwertige Ton- und Bildwiedergabe, vertritt seit vier Jahrzehnten die beruflichen Interessen von aktuell 67 Mitgliedsunternehmen gegenüber gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen. Sie verbindet seit der Gründung 1982 die Vorliebe für hochwertige Technik, exzellenten Hörgenuss und faszinierende Musikwiedergabe.

QOBUZ: 3 Monate gratis HI-RES-Musikstreaming*

Exklusiv für die Besucher:innen der HIGH END 2022 in München verschenkt unser Verbandsmitglied QOBUZ ein gratis Schnupper-Abo für 3 Monate HI-RES Musikstreaming.

Den Code dafür erhalten Sie am QOBUZ-Stand (H2, J04)!

 

*Angebot Neukunden vorbehalten und bis zum 31.07.2022 gültig. Nach dem kostenlosen Testzeitraum verlängert sich das Abonnement zum Preis von 14,99 €/Monat (inkl. MwSt.) und ist mit einer Frist von 2 Tagen zum Monatsende kündbar. Angebotspreis gültig in Deutschland, im Ausland kann dieser Preis variieren. Nähere Infos unter https://try.qobuz.com/highend-2022/

Neue VINYL BUS Tourdaten für den Zeitraum März bis Juni 2022

Wir freuen uns, heute die neuen VINYL BUS Tourdaten für den Zeitraum März bis Juni 2022 bekanntgeben zu können. Michael Lohrmann ist endlich wieder unterwegs und hat dafür eine Sammlung mit 11.000 LPs gekauft, die ausschließlich aus Hard Rock-, Heavy Metal-, Prog- und Classic Rock-Platten bestand. Er verspricht daher schon jetzt, dass der VINYL BUS gut bestückt sein wird mit Platten, die man nicht jeden Tag sieht.

In der letzten März-Woche kann man sich nach vorheriger Anmeldung zum Vinyl-Bus-Newsletter eine aktualisierte Raritäten-Liste zuschicken lassen, die einen ersten Eindruck vermitteln wird.

Der Einlass zum Bus erfolgt nach den zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Corona-Verordnungen. In jedem Fall wird im Bus Maskenpflicht herrschen und natürlich wird man sich am Eingang die Hände desinfizieren, um den Sicherheitsstandards im Bus zu entsprechen.

Im Rahmen der neuen Tourdaten wird der VINYL BUS auch erstmalig den süddeutschen Raum bereisen, ein Abstecher in den Norden ist ab September geplant.

Hier geht es zur Übersicht der "Bus Stops"

Zwei neue Mitglieder bereichern den Verband

Wir freuen uns sehr, Voxativ GmbH aus Berlin und Audio-Technica Deutschland GmbH aus Mainz-Kastel, als weitere Mitglieder im Interessenverband für hochwertige Ton- und Bildwiedergabe begrüßen zu dürfen. Die beiden Unternehmen sind zum 01. März dem Verband beigetreten.

Weiterlesen …

Der Verband vergrößert sich weiter um zwei neue Mitglieder

Die audioNEXT GmbH mit Sitz in Essen und PIEGA S.A. aus Horgen in der Schweiz sind zum 01. Dezember unserem Interessenverband für hochwertige Ton- und Bildwiedergabe als Mitglieder beigetreten. Wir freuen uns sehr, denn diese beiden renommierten Unternehmen ergänzen ganz wunderbar unseren Mitgliederkreis.

Weiterlesen …

Der Verband begrüßt zwei weitere neue Mitglieder

Die Sound & Electronics LOG GmbH mit Sitz in Graz sowie das High-Fidelity Studio aus Augsburg sind zum 01. November unserem Interessenverband für hochwertige Ton- und Bildwiedergabe als Mitglieder beigetreten. Wir freuen uns sehr, diese beiden renommierten Unternehmen in unserem Mitgliederkreis begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen …

save the date: Lehmannaudio veranstaltet die Analogtage 2021

Die Faszination für Schallplatten hält ungebrochen an. Plattenpresswerke sind wegen der hohen Nachfrage Monate im Voraus ausgebucht. Das Zelebrieren des Abspielvorgangs und der ultimative Genuss, der damit verbunden ist, sorgen nicht nur beim klassischen Publikum und bei Insidern für konstante Begeisterung, sondern wecken in immer stärker werdendem Maße auch das Interesse des Nachwuchses.

Pandemiebedingt gab es seit Mitte 2020 keine zentralen Hifi-Veranstaltungen, aber es gibt sehr engagierte Händler, die es Musikliebhabern ermöglichen, das Medium Schallplatte zu entdecken oder Neues darüber zu erfahren. Die Analogtage 2021, veranstaltet am 29.10. und 30.10.2021 von der Kölner Firma Lehmannaudio, diesmal mit einigen ausgesuchten Kooperationspartnern, machen Lust aufs Schallplattenhören.
Sie versprechen eine bisher einmalige, maßgeschneiderte Mischung aus Offline-Veranstaltung und dezentraler Hifi-Messe, zentral gehosteter digitaler Contentverbreitung und Einbeziehung sowohl von Händlern als auch von privaten Musikgenießern.

Höhepunkt wird ein Streamingkonzert aus den legendären Bauer-Studios in Ludwigsburg am 29.10.2021 sein. In der Tradition der einzigartigen Studio Konzerte der Bauer Studios wird dieses Konzert direkt analog auf einer Studer Bandmaschine mitgeschnitten. Aus diesem Analogband wird die Matrize für eine Live-LP erstellt – mehr analog geht nicht. Interessenten können dieses Konzert auf Referenzanlagen teilnehmender Händler im D/A/CH-Raum in Bild und Ton verfolgen und direkt im Anschluss die LP zu einem Subskriptionspreis bestellen. Wer keinen Händler in der Nähe hat, kann dem Konzert auch von seiner eigenen Anlage aus folgen – alleine oder mit Freunden.

Die teilnehmenden Hersteller/Kooperationspartner bieten im Rahmen der Analogtage ein Programm aus Onlineaktionen, Produktvorstellungen und Fragestunden an. Dieses Programm kann sowohl bei den Händlern als auch von Endverbrauchern zuhause verfolgt werden.

Aktualisierte Informationen und eine ständig erweiterte Händlerliste finden sich auf www.analogtage.de

Der Vinyl-Bus tourt wieder

Mit dem VINYL BUS hat Michael Lohrmann sich den Traum vom rollenden Plattenladen erfüllt. Mit mehreren tausend neuen und gebrauchten LPs an Bord rollt der Bus quer durch Deutschland. Der Clou: Vinylfans aus Orten, die keinen Schallplattenladen mehr haben oder nie einen hatten, bekommen hierbei die Möglichkeit, die Platte sowohl akustisch als auch haptisch vor ihrer Haustüre zu erleben.

Zu diesem Zweck wurde ein amerikanischer Schulbus aufwändig zu einem fahrenden Schallplatten-Laden umgebaut. An Bord befinden sich rund 3.500 LPs sowie eine HiFi-Anlage, um vor Ort in die Platten reinhören zu können. Außerdem treffen sich hier Gleichgesinnte zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch ihrer Vinyl-Leidenschaft.

Hier geht es zur Übersicht der "Bus Stops"